Informationen zum Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Die hier verwendeten Begrifflichkeiten entsprechen denen der DSGVO.
Datenverarbeitung bei Aufruf meiner Website
Die Nutzung meiner Website ist ohne Registrierung und Anmeldung möglich. Allerdings werden auch bei dem bloß informatorischen Besuch meiner Website in gewissem Umfang personenbezogene Daten erhoben. Aus technischen Gründen übermittelt Ihr Internet-Browser beim Zugriff auf meine Website automatisch Daten an meinen Web-Server. Dabei handelt es sich u.a. um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Website, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browser-Typ und – Version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung meines Angebots angeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist mir nicht möglich. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie aus IT-sicherheitsrechtlichen Gründen ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen meiner berechtigten Interessen i.S. von Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO zur Bereitstellung und Anzeige der Website, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus IT-Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen).
Kontaktanfrage
Wenn Sie mir eine Anfrage über E-Mail zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Daten aus und zu dieser Anfrage zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Dies erfolgt ebenfalls auf der Basis meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO.
Cookies
Auf meiner Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies angewandt, die für den Betrieb der Website und deren Funktionen erforderlich sind. Dies ist ohne Ihre Einwilligung zulässig. Sie können diese Einwilligung aber über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. Allerdings ist es dann möglich, dass Sie die Funktionalitäten der Website nur in eingeschränktem Umfang nutzen können.
Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Dabei handelt es sich um
Sie haben das Recht, eine Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu richten, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist, oder an die für mich zuständige Datenschutzbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf diese Internetseite ist der Verantwortliche:
Dr. Thomas Manderla
Rechtsanwalt
Am Meerbusch 3
40670 Meerbusch
Telefon: 049 (0) 2159 - 4659
Telefax: 049 (0) 2159 - 922660
E-Mail: thomas.manderlat-online.de